»Ich bin nicht gehetzt, ich ersticke nicht, ich bin nicht vernichtet, ich bin nicht verschüttet, ich bin nicht eingekreist, ich bin nicht vernichtet, ich atme.« Christophe Tarkos Mai-Juni 1886. Die Zeitschrift La Vogue veröffentlicht Rimbaud’s Les Illuminations. Das Gedicht Démocratie (verfaßt nach der Niederschlagung der Pariser Kommune) benennt darin den erstickenden Kolonialismus, die Zumutungen kapitalistischer Verhältnisse (die eiskalten Gesetze der Trader) … Weiterlesen [ACTION #4] Masslose Gegenpoetiken
Kategorie: Allgemein
‚JEDE REVOLUTION IST EIN WÜRFELWURF‘ / EVERY REVOLUTION IS A THROW OF DICE
ENGLISH TRANSLATION BY DAVID VICHNAR ALIENIST 7 1 Die Geschichte eines Typen der Kassiber für Pierre Goldman, Ulrike Meinhof und Toni Negri schmuggelt 2 Kein Schibboleth, das ihm nicht über die Lippen käme, ein linguistisches Chamäleon, mal Jude, dann wieder Anarchist 3 Von den ersten Gesetzen der Könige und Propheten (sowie der Gefängnisinsassen) … Weiterlesen ‚JEDE REVOLUTION IST EIN WÜRFELWURF‘ / EVERY REVOLUTION IS A THROW OF DICE
PORNO-TEO-KOLOSSAL ((nach Pasolini))
Die Verweigerung ist schon immer eine essenzielle Geste gewesen. Denk nur an die Heiligen, die Eremiten, aber auch an die Intellektuellen. Die Wenigen, die die Geschichte gemacht haben, das waren diejenigen, die Nein gesagt haben, nicht die Höflinge oder die Diener der Kardinäle. Pier Paolo Pasolini I. 5:11 am Nachmittag: das … Weiterlesen PORNO-TEO-KOLOSSAL ((nach Pasolini))
RIMBAUD FABRIK / 1
O Märchen in Fabriken grau versperrt! Georg Trakl Stoß ich auch, was geht’s mich an, an Grenzen, die ich einst beschwor, Ordnungen stürzen, faulende Gesetze, das Selbst-Mitleid von Nationen, die angedachte Flaute vor dem Verfall gärt schwärzlich vor sich hin, doch die Irr- und Wirrsal-Niederschläge steh ich durch, wer zeigte dir, so überheblich zu … Weiterlesen RIMBAUD FABRIK / 1
Kleine Poetik des Aufstands (Erstes Manifest)
Das gegenwärtige Frankreich versetzt mir einen Schwindel, aber einen, der in Ekel gekleidet ist. Paris und sein elegantes Gesindel, mit seinen parfümierten und gemeinen Ratten, halte ich nicht aus. René Char 1. im Winter 2018 steigen wir in den Zug nach Paris — was uns erwartet ist ungewiss — aber die Bilder zerschlagener Schaufenster, … Weiterlesen Kleine Poetik des Aufstands (Erstes Manifest)
Fredric Jameson | Marx and Montage
It is always good to have a new Kluge, provided you know what lies in store for you. His latest film, News from Ideological Antiquity—some nine hours long—is divided into three parts: I. Marx and Eisenstein in the Same House; II. All Things are Bewitched People; III. Paradoxes of Exchange Society. [1] Rumour has it that Kluge has … Weiterlesen Fredric Jameson | Marx and Montage
Herausragende Bücher 2018
Arthur Rimbaud | Korrespondenz / Briefe, Texte und Dokumente MATTHES & SEITZ BERLIN Pierre Guyotat | Koma DIAPHANES Pierre Guyotat | In der Tiefe DIAPHANES Wolfgang Scheppe, Roberto Ohrt | The Most Dangerous Game Guy Debord & die Situationistische Internationale MERVE Kaja Silverman/Harun Farocki | Von Godard sprechen n.b.k. Harun Farocki | Meine Nächte mit … Weiterlesen Herausragende Bücher 2018
Harun Farocki | Zur Ansicht Peter Weiss (Dtsch.-Engl.)
⇒ PDF Beeindruckt von Peter Weiss’ Roman Die Ästhetik des Widerstands, dessen erster Band 1975 erschienen war, plant Farocki ein Fernsehgespräch über den Roman für den Westdeutschen Rundfunk (WDR). Die Umsetzung der Idee zieht sich, auch aufgrund einer Erkrankung von Weiss, länger hin als erhofft, aber am 17. und 18. Juni 1979 findet das Treffen in Weiss’ … Weiterlesen Harun Farocki | Zur Ansicht Peter Weiss (Dtsch.-Engl.)
Jacques Rancière und die Zeitschrift ‚Les Révoltes logiques‘
Die Zeitschrift Les Révoltes logiques kann laut Kristin Ross als Versuch gesehen werden, das Erbe des Mai 68 zu reflektieren und voranzutreiben. Sie schreibt in ihrem grossartigen Buch May '68 and its Afterlives (PDF): Durch die Rückkehr zur Vergangenheit und eine erneute Untersuchung der Sprache, der Erfahrung und Praktiken der Arbeiter war es möglich, die utopischen … Weiterlesen Jacques Rancière und die Zeitschrift ‚Les Révoltes logiques‘
Fred Moten, Stefano Harney | Die Undercommons
⇒ PDF Von der Kooperation zur schwarzen Operation (From cooperation to black operation) Ein Gespräch mit Stefano Harney und Fred Moten zu Die Undercommons Transversal Texts: Die Konzepte, die ihr in Die Undercommons erfunden, unsessbar gemacht, bewegt, verlagert habt, sollen selbstverständlich kein System in einem traditionellen Sinn bilden. Aber dennoch gibt es eine gewisse Affinität, Appositionalität, … Weiterlesen Fred Moten, Stefano Harney | Die Undercommons