[ACTION #3] BRITISH SOUNDS | NACH ANNA MENDELSSOHN

  indem man [nämlich] aufdeckte, dass die Geschichte der Menschen, wie sie in den BÜCHERN zu finden ist, eben doch kein Text ist, welcher auf den Seiten eines BUCHES geschrieben steht; indem man nämlich entdeckte, dass die Wahrheit der Geschichte sich nicht aus ihrem manifesten Diskurs herauslesen lässt, weil der Text der Geschichte eben kein Text ist, … Weiterlesen [ACTION #3] BRITISH SOUNDS | NACH ANNA MENDELSSOHN

[ACTION #2] PASOLINI L’ENRAGÉ

Dieser Film ist auf brennendes Papier geschrieben, wird Pasolini über LA RABBIA sagen / die Verknüpfung politischer Vernunft mittels poetischen Gefühls [das ein entschieden marxistisches ist]. Während sein Zorn sich gegen die täglich gelebte Normalität des Notstands [stato d’emergenza] richtet, die vermessene Ausgestaltung & Verteilung des Mangels [eines dystopischen Beschleunigungsapparates], inmitten neu aufgeputzter Mumifizierungen [Details in rosa … Weiterlesen [ACTION #2] PASOLINI L’ENRAGÉ

[ACTION #1] HEINER MÜLLERS INSZENIERUNG DES ‚DER UNTERGANG DES EGOISTEN JOHANN FATZER‘ VON BRECHT

  Ich mache keinen Krieg mehr, sondern ich gehe jetzt heim gradewegs, ich scheiße auf die Ordnung der Welt. Schwarmstrategien [Smart Mobs] unterhalb des Radars. Die Geschichte von vier Deserteuren im Jahr 1918 [der abgerissene Sehnerv der in seinem Versteck von Revolution träumt]. Etwas das sich innerhalb der Mauern ansammelt, sprechende Wände im »Toten Trakt« / ein … Weiterlesen [ACTION #1] HEINER MÜLLERS INSZENIERUNG DES ‚DER UNTERGANG DES EGOISTEN JOHANN FATZER‘ VON BRECHT

artaud-theatre-du-vieux-colombier*.com

    Die wahre Geschichte von Artaud-Mômo, tête-à-tête. Als würde man ein Bild unterhalb des Augenlids verschliessen. Gewisse Dispositionen zu entziffern, die ausschliesslich Teil eines poetischen Feldes sind [weil Poesie immer Opposition ist]. Abrechnung mit denen, die ihn 9 Jahre in einer geschlossenen Anstalt einsperren //3 Jahre davon in Einzelhaft// während der Zeit seiner Internierung … Weiterlesen artaud-theatre-du-vieux-colombier*.com

DIE PROZESSE — Ein faktographisches Poem

ENGLISH TRANSLATION (part 1) BY DAVID VICHNAR & TIM KÖNIG ALIENIST 5   “Mehr als 1000 Menschen wurden bereits willkürlich verurteilt und inhaftiert. Und jetzt soll das neue so genannte “Anti-Randalierer- Gesetz” uns auch noch darin hindern zu demonstrieren. Wir verurteilen jede Gewalt gegen Demonstranten durch die Polizei. Nichts wird uns aufhalten! Demonstrieren ist ein … Weiterlesen DIE PROZESSE — Ein faktographisches Poem

RIMBAUD FABRIK / 3 »Anywhere out of the World«

    Das Dichten muß als menschliche Tätigkeit angesehen werden, als gesellschaftliche Praxis mit aller Widersprüchlichkeit, Veränderlichkeit, als geschichtsbedingt und geschichtemachend. Der Unterschied liegt zwischen ›widerspiegeln‹ und ›den Spiegel vorhalten‹. Bertolt Brecht   (i) überdrüssig der eingeschleusten Ideologen & Verschwörer von Scheinheiligkeit und Sentiment auf facebook und anderswo / abgestürzt in der heroischen Zeit ihrer Phrasen-Pamphlete, … Weiterlesen RIMBAUD FABRIK / 3 »Anywhere out of the World«

RIMBAUD FABRIK / 2

  »Alle Bürger sind nämlich, genau betrachtet, Rassisten, gleichgültig, wann und wo, gleichgültig, welcher Partei sie angehören.« Pier Paolo Pasolini (Lutherbriefe)   macht euch nichts vor :: ich bin ein Tier, gehöre nicht zu eurer Rasse, betäubt vom tödlichen Glanz der Städte, den impassiblen Routen des Calais-Dschungels :: erbaut in den Demenzen & Delirien goldener … Weiterlesen RIMBAUD FABRIK / 2

DIE AFFÄRE LEBOVICI | PSYCHOGEOGRAPHIE [ACTE XVIII]

  Zum Umsturz aller bestehenden Ordnung aufzurufen / Scheint furchtbar. / Aber das Bestehende ist keine Ordnung. // Zur Gewalt seine Zuflucht zu nehmen / Scheint böse. Aber da, was ständig geübt wird, Gewalt ist / Ist es nichts Besonderes. Bertolt Brecht   Die ganze Affäre [wie auch der modus operandi] ist geprägt von einem … Weiterlesen DIE AFFÄRE LEBOVICI | PSYCHOGEOGRAPHIE [ACTE XVIII]

HIER UND ANDERSWO / HERE & ELSEWHERE

  Das Ganze ist eine Frage dieser oder jener Gegenüberstellung visueller Momente, eine Frage der Intervalle. Dziga Vertov; Kinoki — Umsturz   [1] Harun Farocki / Jean-Luc Godard: Was tun?     Sehen bedeutet, anfangs die Augen zu entwaffnen, um sie hinterher wieder neu zu bewaffnen. Position beziehen. An verschiedenen Orten zur gleichen Zeit. Auf … Weiterlesen HIER UND ANDERSWO / HERE & ELSEWHERE